
Lagerbestandsführung
Die Lagerbestandsführung ist eine leistungsstarke Lagerverwaltungssoftware für die chaotische (dynamische) Lagerhaltung mit einer integrierten Chargenrückverfolgung. Die Lagersoftware eignet sich gleichermaßen zum Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Lagerbestandsführung im Überblick
- Aktuelle Bestandsinformationen
- Client/Server Architektur
- Chaotische Lagerplatzverwaltung
- Drucken beliebiger Dokumente (PDF, DOC, XLS) aus der integrierten Dokumentenverwaltung
- Feste Lagerplatzverwaltung
- Historie aller Lagerbewegungen
- Integrierte Chargenrückverfolgung (Track and Trace)
- Kommissionierung mit Barcode-Scannern
- Mandantenfähig
- Mehrere Lagerstandorte und Lagerbereiche
- Mengen und Wertmäßige Bestandsführung
- Microsoft EXCEL® Schnittstelle
- Überwachung der Meldebestände
- Nachschubaufträge bei Unterschreitung von Meldebeständen
- Überwachung der Bestandsentwicklung
- Überwachung des Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
- Mobile Datenerfassung mit Barcode-Scannern
- Standardschnittstelle für Host-Systeme
- Skalierbar durch leistungsfähige relationale Datenbankserver
- Transportaufträge (Nachschub und Kommissionierung) für Stapler
- Individuelle Anpassungen sind möglich
Stammdaten
- Kunden- und Lieferantenstammdaten
- Artikelgruppen
- Artikelstamm
- Dokumente
- Ladungsträger
- Lagerbewegungsschlüssel
- Meldebestände je Lagerstandort, Lagerbereich und Lagerplatz
- Standardtexte
- Stücklisten
Lagerverwaltung
- Lagerzonen
- Lagerstandorte
- Lagerbereiche
- Lagerplätze
- Lagerspiegel
Bestandsführung
- Automatische Sperrung aufgrund des Sperravis
- Manuelle Sperrung von Artikeln, Chargen, Paletten und Lagerplätzen mit Begründung
- Flexible Belegungsstrategien
- Einlagerungen mit automatischer oder manueller Lagerplatzbestimmung
- Auslagerungen gem. FIFO, LIFO, MHD, CHARGE
- Umlagerungen
- Bestandskorrektur nach Artikelnummer
- Bestandskorrektur nach Lagerbereichen
- Retrograde Verbuchung von Rezepturen, Stücklisten und Sortimenten
- Jede Lagerbewegung kann mit einem zuvor festgelegten Preis bewertet werden
- Bei jedem Zugang kann der gleitende Durchschnittspreis berechnet werden
Inventur
- Stichtaginventur und Permanente Inventur
- Zähldatei nach Artikelgruppe, Artikelnummer, Lagerplatz, Mandant und letztes Inventurdatum
- Inventur-Zählliste
- Inventurerfassung
- Inventur-Differenzenliste
- Inventurbewertung
Berichte

- ABC-Analyse
- Bestellvorschläge
- Bestandsabgleich
- Bestandsliste (Mengen- und Wertmäßig)
- Buchungsjournal
- Durchschnittlicher Lagerbestand
- Fahrbefehl mit Wegoptimierung für Ein- und Auslagerungen
- Füllstandanzeige
- Höchstbestandsüberschreitung
- Lagerkennzahlen
- Lagerhüter
- Lagerplätze (Belegt, Frei, Gesperrt)
- Lagerspiegelstatistik
- Lagerstamminformationen (Mengen- und Wertmäßig)
- Lagerstatistik (Monatliche Zugangs- und Abgangsmengen)
- Tagesstatistik
- Umschlagshäufigkeit
- Umschlagsdauer
- Verfügbare Bestände
- Verbrauch nach Artikelgruppe, Artikelnummer, Kostenstelle, Kostenträger, Warenempfänger
- Vorratsstruktur
- XYZ-Analyse
- Zu- und Abgangsstatistik
Formulare
- Artikeletiketten mit oder ohne Barcode
- Auslagerungsbeleg (Lieferschein)
- Einlagerungsbeleg
- Fahrbefehl
- Transportetikette (EAN128 Etikette, NVE-Label)
Kommissionierung und Nachschubsteuerung (Optional)

- Einlagerung geplanter und ungeplanter Wareneingänge mit WLAN-Scannern
- Auslagerungsaufträge erfassen
- Bestandsprüfung
- Kommissionierzone bei Unterschreitung der Meldebestände auffüllen
- Nachschub- und Picklisten
- Auslagerung, Umlagerung und Kommissionierung mit WLAN-Scannern
- Rückmeldung gefertigter Paletten mit retrograder Verbuchung der Verbräuche
Barcodescanner-Lösungen

- Wareneingangserfassung
- Nachschub für die Kommissionierung
- Abgänge an Kunden, Lagerstandorte, Lieferanten
- Zugänge aus der Produktion
- Verbräuche in der Produktion
- Inventuraufnahme
Elektronischer Datenaustausch
- Empfang Lieferavis
- Empfang Sperravis
- Versand Empfangsbestätigungen
- Versand Buchungsmitteilungen
- Versand Sperrbestätigungen
- Versand Bestandsmitteilungen
Weitere Links
Lieferumfang
- Die hier beschriebene Lagerbestandsführung und Lagerverwaltungssoftware
- Online-Dokumentation
- Microsoft SQL Server 2012 Express Edition